Wortklauberei — die Wortklauberei (Oberstufe) kleinliche Auslegung von Begriffen, Texten und Wörtern Synonyme: Haarspalterei, Spitzfindigkeit, Wortspalterei Beispiel: Ich will keine Wortklauberei betreiben, aber diese Formulierung reicht meinem Wissen nach nicht … Extremes Deutsch
Die Schule der Frauen (André Gide) — Die Schule der Frauen ist eine Erzählung von André Gide, die 1929 unter dem Titel „L École des femmes“ in der Éditions Gallimard/Paris erschien.[1] Zusammen mit den beiden Erzählungen „Robert“ und „Geneviève“, erschienen 1930 sowie 1936 ebenfalls … Deutsch Wikipedia
Wortklauberei — Der Begriff Wortklauberei ist im deutschen Sprachgebrauch im allgemeinen eine abwertende Bezeichnung für ein Verhalten von Menschen, das ausschließlich die wörtliche Auslegung von gesprochenen oder geschriebenen Begriffen, Texten oder Wörtern… … Deutsch Wikipedia
Wortklauberei — Klügelei; (bildungsspr.): Kasuistik; (ugs.): Pingeligkeit; (abwertend): Haarspalterei, Scholastizismus, Spitzfindigkeit, Wortspalterei; (scherzh.): Kleinkunst; (bildungsspr. abwertend): Rabulistik, Sophisterei, Sophistik; (veraltet): Trichotomie … Das Wörterbuch der Synonyme
Wortklauberei — Kasuistik; Wortverdreherei; Haarspalterei; Sophismus; Rabulistik * * * Wort|klau|be|rei 〈f. 18; abwertend〉 zu genaues Festhalten am Wort, an der wörtl. Bedeutung * * * Wort|klau|be|rei, die; , en (abwertend … Universal-Lexikon
Wortklauberei — Wort·klau·be·rei die; , en; pej ≈ Haarspalterei … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
wortklauberisch — wọrt|klau|be|risch <Adj.> (abwertend): die Wortklauberei betreffend, ihrer Art entsprechend. * * * wọrt|klau|be|risch <Adj.> (abwertend): die Wortklauberei betreffend, ihrer Art entsprechend: Herausgekommen ist ein Schriftstück, aus … Universal-Lexikon
Haarspalterei — die Haarspalterei, en (Oberstufe) Beschäftigung mit Nebensächlichkeiten, Spitzfindigkeit Synonyme: Wortklauberei, Wortspalterei Beispiel: Die Staatsanwaltschaft betreibt Haarspalterei und hat sich die Vorwürfe komplett aus der Nase gezogen … Extremes Deutsch
Haarspalterei — Der Begriff Wortklauberei ist im deutschen Sprachgebrauch im allgemeinen eine abwertende Bezeichnung für das Verhalten von Menschen, das ausschließlich die wörtliche Auslegung von gesprochenen oder geschriebenen Begriffen, Texten oder Wörtern… … Deutsch Wikipedia
Wortklauber — Der Begriff Wortklauberei ist im deutschen Sprachgebrauch im allgemeinen eine abwertende Bezeichnung für das Verhalten von Menschen, das ausschließlich die wörtliche Auslegung von gesprochenen oder geschriebenen Begriffen, Texten oder Wörtern… … Deutsch Wikipedia
Haarspalterei — Kasuistik; Wortverdreherei; Sophismus; Wortklauberei; Rabulistik * * * Haar|spal|te|rei [ha:ɐ̯ʃpaltə rai̮], die; , en (abwertend): a) <ohne Plural> das Heranziehen unwichtiger Kleinigkeiten in der Argumentation für oder gegen etwas: das ist … Universal-Lexikon